-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Lizenfreie Musik: gibt es sie?
Der Begriff "lizenzfreie Musik" wird im Netz immer häufiger verwendet und auch wir werden immer wieder danach gefragt, ob wir lizenzfreie Musik im Angebot haben. Deshalb möchten wir dieser Definition mal auf den Grund gehen.
Lizenzfreie Musik gibt es nicht
Direkt übersetzt bedeutet der Begriff "lizenzfrei", dass ein Musikstück keiner Erlaubnis des Urhebers bedarf, verwendet zu werden. Auf Basis des Urheberrechts ist jedoch jeder Musikurheber in seiner Entscheidung frei, die Nutzung seines Werkes zu erlauben oder nicht. Insofern bedarf die Nutzung eines Musikstückes immer einer Lizenz bzw. einer Erlaubnis.
Erwerb der Lizenz direkt vom Komponisten oder der GEMA
So wie jeder Musikurheber über die Lizenzvergabe an seiner Musik frei entscheiden kann, so kann er wählen, ob er einer Verwertungsgesellschaft wie GEMA, AKM oder SUISA o. die Wahrnehmung der Nutzungsrechte überträgt GEMA-pflichtige Musik oder die Nutzungsrechte selbst verwaltet bzw. verwalten lässt GEMA-freie Musik).
In jedem Fall muss der Musiknutzer eine Lizenz zur Nutzung erwerben.
Nähere Informationen zum Thema Verwertungsgesellschaft
Lizenzfreie Musik vs. Kostenlose Musik
Die Begrifflichkeiten "lizenzfreie Musik" und "kostenlose Musik" werden im Internet gerne verwechselt. Wie im ersten Abschnitt erwähnt, ist an jedem Musikstück zunächst die Lizenz zu erwerben, h, die Erlaubnis, den Titel in einem bestimmten Anwendungsrahmen nutzen zu dürfen.
Im zweiten Schritt geht es darum, ob der Musiktitel kostenlos oder kostenpflichtig nutzbar ist. In unserem Shop www. frametraxx. de wird die kostenlose Musik deutlich von unseren kostenpflichtigen Titeln abgesetzt. So wird unser Angebot an zu lizenzierender Musik unterteilt in kostenpflichtige und kostenlose Musik.

Gemafrei, lizenzfrei, kostenfrei?
Klingt gleich, ist es aber nicht.